05 Pottendorfer Linie

Viergleisig von Wien nach Wiener Neustadt Mit Tempo 200 in den Süden

Schneller und bequemer in Wien und daheim

Bis 2029 modernisiert die ÖBB-Infrastruktur die Pottendorfer Linie, eine 52 Kilometer lange Ergänzungsroute zur Strecke über Mödling und Baden. Diese zweite Route beginnt in Wien Meidling und führt über Pottendorf, den namensgebenden Ort, nach Niederösterreich,  weiter nach Wiener Neustadt. Seit Ende 2023 ist sie eine moderne, zweigleisige Hochleistungsstrecke. Züge fahren mit bis zu 200 km/h auf den Schienen. Die Strecke nützen tausende Pendler:innen und Schüler:innen auf ihrem täglichen Weg in die Büros und Schulen.

„Die Planungen und Bauarbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit den umliegenden Gemeinden und ermöglichen ein attraktives Zugangebot auf einer modernen Infrastruktur.“

Thomas Schöfmann Projektleiter Pottendorfer Linie

Acht neue Bahnhöfe für mehr Komfort

2016 hat die ÖBB-Infrastruktur den Abschnitt zwischen der Wiener Stadtgrenze und Münchendorf in Angriff genommen. Der Bahnhof Wien Blumental wurde neu errichtet. Bis Ende 2019 entstanden in Hennersdorf, Achau und Münchendorf moderne, barrierefreie Bahnhöfe. Die Strecke wurde zweigleisig ausgebaut, indem zum bestehenden Gleis ein zweites hinzugelegt wurde. 2020 startete der Ausbau im Abschnitt Münchendorf – Wampersdorf mit seinem Herzstück, dem neuen Bahnhof Ebreichsdorf. Hier entstand eine komplett neue, zweigleisige Bahntrasse in neuer Lage. Auch der Bahnhof Wampersdorf wurde runderneuert. Die Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova erhält ein Facelifting.

In den kommenden Jahren läuft im nun noch ausständigen Abschnitt Wampersdorf – Ebenfurth eine umfassende Attraktivierung der Pottendorfer Linie an. Hier ist die Strecke (bis Wr. Neustadt) bereits zweigleisig. Geplant ist aber die Errichtung einer neuen Gleisverbindung zwischen Pottendorf und Neufeld (=Schleife Ebenfurth). Dadurch können Reisende umsteigefrei und ohne Wartezeit in Ebenfurth (derzeit noch der Fall) aus dem Burgenland nach Wien pendeln. Eine Neuerrichtung des Bahnhofs Ebenfurth sowie die Modernisierung der Haltestelle Pottendorf-Landegg und die Errichtung von umfassenden Lärmschutzmaßnahmen runden das Maßnahmenbündel ab.

Auf der gesamten Pottendorfer Linie wurden alle Eisenbahnkreuzungen aufgelassen und durch Über- und Unterführungen ersetzt. Insgesamt entstehen bzw. entstanden hier 25 neue Brücken, Hochwasserschutzeinrichtungen und Lärmschutzwände mit einer Länge von 27 Kilometern. Dazu kommen noch weitere 12 Brücken und 4 Kilometer Lärmschutz bei Errichtung der Schleife Ebenfurth.

Mediengalerie